Elektrischer Schleifring MTF20021740
Detaillierte Beschreibung

Morteng Hochleistungs-Schleifringe: Einteilige Konstruktion aus Aluminiumlegierung für stabile Übertragung und langfristige Zuverlässigkeit
Als Kernkomponente des Drehverbindungssystems wirken sich die Konstruktion und die Materialwahl direkt auf die Übertragungsstabilität und die Lebensdauer der Anlage aus. Die Schleifringe von Morteng bestehen aus einer hochfesten Aluminiumlegierung, die hervorragende Leichtbaueigenschaften und strukturelle Steifigkeit vereint, unter komplexen Arbeitsbedingungen eine hervorragende mechanische Festigkeit beibehält und die Trägheitslast rotierender Teile effektiv reduziert. Die einteilige Rahmenkonstruktion vermeidet die durch die geteilte Baugruppe verursachte Koaxialitätsabweichung vollständig und gewährleistet so die Genauigkeit der Signal- und Stromübertragung. Gleichzeitig verbessert sie die allgemeine Vibrations- und Stoßfestigkeit erheblich und eignet sich für Umgebungen mit hochfrequenten Vibrationen wie in der Automobil-, Luftfahrt- und Industrierobotikbranche.
Darüber hinaus verfügt das Aluminiumlegierungsmaterial über eine hervorragende Wärmeableitung und Korrosionsbeständigkeit. Zusammen mit dem Präzisionslagersystem und den verschleißarmen Kontaktmaterialien verlängert sich die Produktlebensdauer weiter und die Zuverlässigkeit erhöht sich im Vergleich zur herkömmlichen Konstruktion um mehr als 30 %. Ob für schnell rotierende Windkraftanlagen oder die Signalübertragung von Präzisionsinstrumenten – dieser Schleifring bietet Kunden mit seinem geringen Gewicht, seiner hohen Steifigkeit und seiner langen Lebensdauer stabile und effiziente Lösungen für die Energie- und Datenübertragung und trägt zur Leistungssteigerung von High-End-Geräten bei.
Als Innovator im Bereich der Drehverbindungstechnologie zeichnen sich Morteng-Schleifringe durch modulare Architektur und standardisierte Schnittstellen aus und eignen sich für die industrielle Automatisierung, medizinische Geräte, neue Energieanlagen und weitere Anwendungsbereiche. Das Produkt nutzt ein hochfestes, einteiliges Formverfahren aus Aluminiumlegierung, um eine leichte und hochsteife Basis zu gewährleisten. Gleichzeitig ermöglicht das modulare Design eine flexible Funktionserweiterung und unterstützt Signal-, Strom-, Glasfaser- und andere Multimediaübertragungsanwendungen. Die Standardschnittstelle ist Plug-and-Play-fähig, was den Installationsprozess erheblich vereinfacht, die Komplexität der Systemintegration und die Wartungskosten reduziert und eine schnelle Installation ermöglicht.

