Erdungsbürstenhalter R057-02
So pflegen Sie Kohlebürsten
Leitfaden zu Wartungsproblemen mit Kohlebürsten
Viele Kunden fragen sich: Wie müssen Kohlebürsten gewartet werden? Wie lange müssen Kohlebürsten gewartet werden? Nach welchem Zeitpunkt müssen Kohlebürsten nach Gebrauch ausgetauscht werden?
Detaillierte Erklärung der Wartungsprobleme bei Kohlebürsten
1. Zunächst müssen wir einen Wartungsplan für Kohlebürsten entwickeln
Kohlebürsten sind Verschleißteile in elektromechanischem Zubehör und müssen normalerweise alle 3–6 Monate ausgetauscht werden. Dies ist jedoch nur eine theoretische Empfehlung. Tatsächlich unterscheiden sich Häufigkeit, Zeitpunkt und Umgebung der Kohlebürstennutzung stark. Daher müssen Kohlebürstennutzer die Wartungsintervalle ihrer Nutzung anpassen. Bei längerem Betrieb muss die Wartungshäufigkeit erhöht werden, z. B. durch wöchentliche Inspektionen.
2. Zweitens: Halten Sie sich strikt an den Wartungsplan
Viele Benutzer von Kohlebürsten haben einen relativ umfassenden Wartungsplan für Kohlebürsten ausgearbeitet, diesen jedoch nicht strikt umsetzen. Die Intensität und Häufigkeit der tatsächlichen Umsetzung sind stark reduziert.
Dadurch wird die Lebensdauer der Kohlebürste erheblich verkürzt und es können sogar anormale Schäden an der Kohlebürste oder dem Schleifring entstehen.
3. Worauf Sie bei der Wartung von Kohlebürsten achten sollten
Zunächst ist es notwendig, sich auf den Verschleiß der Kohlebürsten zu konzentrieren und sicherzustellen, dass der Verschleiß der Kohlebürsten die Lebensdauer nicht überschreitet. Bei Kohlebürsten ohne Lebensdauer sollten die verbleibenden Kohlebürsten unter normalen Umständen rechtzeitig ausgetauscht werden, wenn die Höhe der verbleibenden Kohlebürsten 5–10 mm beträgt.
Zweitens muss bei der Wartung der Kohlebürsten auch auf die Reinigung von Kohlepulver und Fremdkörperverunreinigungen geachtet werden, um eine Beschädigung der Oberfläche des Schleifrings zu vermeiden.
Darüber hinaus ist auch zu prüfen, ob die Befestigung der Schrauben des Bürstenhalters locker ist und generell nach der Wartung entsprechende Markierungen anzubringen.
Abschließend muss noch geprüft werden, ob eine wesentliche Änderung der Federkraft der Feder oder der Federkraft der Spule der Konstantdruckfeder vorliegt oder ob eine Beschädigung vorliegt.
4. Übersicht über die Kohlebürstenwartung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kohlebürste bei Einhaltung der oben genannten Punkte gut gewartet werden kann. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer der Kohlebürste, sondern schützt auch elektromechanisches Zubehör wie den Schleifring vor Beschädigungen. Bei Fragen zur Kohlebürstennutzung können Sie sich jederzeit an unsere Hotline wenden.
Hotline: +86-21-6917 3552; 6917 2811; 6917, 3550-826