Die Anwendung von Erdungskohlebürsten

Morteng-Erdungskohlebürsten sind Schlüsselkomponenten in rotierenden Motoren (wie Generatoren und Elektromotoren). Sie dienen hauptsächlich dazu, Wellenströme zu eliminieren, die Gerätesicherheit zu gewährleisten und Überwachungssysteme zu unterstützen. Ihre Anwendungsszenarien und Funktionen sind wie folgt:

I.Kernfunktionen und -effekte

- Bei laufendem Generator oder Motor kann eine Asymmetrie im Magnetfeld (z. B. ungleichmäßige Luftspalte oder Unterschiede in der Spulenimpedanz) Wellenspannung in der rotierenden Welle induzieren. Wenn die Wellenspannung den Lagerölfilm durchbricht, kann sich Wellenstrom bilden, der zu Elektrolyse im Wellenlager, Schmierstoffzersetzung und sogar Lagerausfall führt.

- Morteng-Erdungskohlebürsten schließen die Rotorwelle mit dem Maschinengehäuse kurz, leiten Wellenströme zur Erde ab und verhindern so, dass sie durch die Lager fließen. Große Generatoren beispielsweise sind typischerweise turbinenseitig mit Erdungskohlebürsten ausgestattet, während die Lager der Erregerseite mit Isolierpolstern versehen sind. So entsteht die klassische Konfiguration „Isolierung der Erregerseite + Erdung der Turbinenseite“.

Erdungskohlebürsten

II. Typische Anwendungsszenarien

- Thermische/Wasserkraftgeneratoren: Morteng-Erdungskohlebürsten werden turbinenseitig in Verbindung mit isolierten Lagern erregerseitig installiert, um die magnetische Induktionswellenspannung zu eliminieren. Beispielsweise sind Axiallager in Wasserkraftgeneratoren ausschließlich auf einen dünnen Ölfilm zur Isolierung angewiesen. Die Erdung der Kohlebürsten kann die Elektrolyse der Lagerschalen verhindern.

- Windturbinen: Für Generatorrotoren oder Überspannungsschutzsysteme werden häufig Materialien aus metallischem Graphit (auf Kupfer-/Silberbasis) verwendet, das eine hohe Leitfähigkeit, Verschleißfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen vorübergehende Ströme bietet.

Hochspannungs-/Frequenzvariable Motoren: Bei diesen Motoren besteht ein höheres Risiko für Wellenströme. So installierte die Tonghua Power Generation Company beispielsweise Erdungskohlebürsten am Antriebsende des primären Lüftermotors und verwendete Konstantdruckfedern, um ein Nullpotential aufrechtzuerhalten. Dadurch wurde das Problem gelöst, dass die ursprünglich isolierten Lager den Wellenstrom nicht vollständig blockieren konnten.

- Schienenverkehr: In Fahrmotoren von Elektrolokomotiven oder Diesellokomotiven verhindern Erdungskohlebürsten die Ansammlung statischer Elektrizität während des Betriebs, schützen Lager und sorgen für die Stabilität des elektrischen Systems.

Erdungskohlebürsten-1
Erdungskohlebürsten-2

Beitragszeit: 01.08.2025