Vestas Hauptbürste MK8 / MK10 CTG5-18*42*85
Produktbeschreibung



Häufig gestellte Fragen
1. Wie sollten wir eine Kohlebürste beschreiben?
①Teilenummer oder Markennummer auf der Kohlebürste eingraviert
②Form und Hauptabmessungen
③Art der Befestigung bzw. Befestigungsmethode
④Anwendungsort und Motorparameter
2. Was sollten wir tun, wenn es einen Bürstenfunken gibt?
①Kommutator verformt. Befestigungsschrauben lösen und neu einstellen.
②Kupfer mit Widerhaken oder scharfen Kanten. Nachfasen
③Bürstendruck ist zu gering. Passen Sie den Federdruck an oder ersetzen Sie ihn.
④Zu viel Druck auf die Bürste. Passen Sie den Federdruck an oder ersetzen Sie ihn.
⑤Einzelbürstendruckungleichgewicht Austausch verschiedener Kohlebürsten
3.Was sollten wir tun, wenn die Bürste schnell verschleißt?
①Kommutator war verschmutzt Kommutator reinigen
②Kupfer mit Widerhaken oder scharfen Kanten. Nachfasen
③Die Belastung ist zu gering, um einen Oxidfilm zu bilden. Erhöhen Sie die Belastung oder verringern Sie die Anzahl der Bürsten.
④Arbeitsumgebung ist zu trocken oder zu nass Verbessern Sie die Arbeitsumgebung oder ersetzen Sie die Bürste
Morteng-Labor
Das internationale Testzentrum Morteng wurde 2012 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von 800 Quadratmetern. Die Kapazität des Testzentrums umfasst: Physiklabor, Umwelttests, Labor für Kohlebürstenverschleiß, Mechaniklabor, CMM-Prüflabor; HALT-Testplattform für die Lebensdauer von Schleifringen, Labor für Arbeitskapazität und Kommunikationsfunktionen von Schleifringen, Labor für Hochstromeingang und Schleifring-Simulationskammer sowie Testlabor für Klimasimulationen.
Morteng Laboratory hat das Audit des chinesischen Akkreditierungsdienstes für Konformitätsbewertung (CNAS) erfolgreich bestanden und ein Laborakkreditierungszertifikat erhalten. Die CNAS-Zertifizierung bestätigt, dass das Qualitätsmanagementsystem von Morteng Laboratories vollständig den internationalen Standards entspricht und über die erforderlichen fortschrittlichen Prüftechnologien verfügt.